.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

 


Betreiber von Medizinprodukten und Anlagen müssen diese Gesetzte und Verordnung kennen



Als Betreiber von Medizinprodukten ist es von entscheidender Bedeutung, die Gesetze und Verordnungen zu kennen, die für den Betrieb und die Anwendung dieser Produkte gelten. Medizinprodukte sind hochspezialisierte Produkte, die bestimmten Standards und Regulierungen unterliegen, um die Sicherheit und Wirksamkeit für die Patienten zu gewährleisten.

 

Zu den wichtigsten Gesetzen und Verordnungen, die Betreiber von Medizinprodukten kennen sollten, gehört das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG), die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) und die Röntgenverordnung (RöV). Diese Gesetze und Verordnungen legen strenge Anforderungen für die Zulassung, Vermarktung, Überwachung und den Betrieb von Medizinprodukten fest und stellen sicher, dass sie den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.


Durch das Wissen über diese Gesetze und Verordnungen können Betreiber von Medizinprodukten sicherstellen, dass sie die Produkte gemäß den geltenden Vorschriften betreiben und verwenden. Es hilft auch, Risiken und Haftungsansprüche zu minimieren, die aus Verletzungen oder Schäden entstehen können, die durch eine unsachgemäße Nutzung von Medizinprodukten verursacht werden.
Insgesamt ist das Kennen der Gesetze und Verordnungen für Betreiber von Medizinprodukten von größter Bedeutung, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten zu gewährleisten und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und den Herstellern zu gewährleisten.

 




Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG)

Das MPDG ist das zentrale Gesetz für Medizinprodukte in Deutschland und setzt die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und die EU-In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) in nationales Recht um. Es regelt unter anderem die Zulassung, Überwachung, Kennzeichnung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten.


Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz
MPDG...pdf (275.87KB)
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz
MPDG...pdf (275.87KB)
MPDG als Mindmap
MPDG.map.pdf (4.79MB)
MPDG als Mindmap
MPDG.map.pdf (4.79MB)





Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV)

Die MPBetreibV legt die Pflichten und Anforderungen für den Betrieb von Medizinprodukten fest. Dazu gehören unter anderem die regelmäßige Wartung und Prüfung, die Aufzeichnung und Dokumentation der Betriebsvorgänge und die Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter.


MPBetreiberV
MPBetreibV.pdf (158.79KB)
MPBetreiberV
MPBetreibV.pdf (158.79KB)




Röntgenverordnung (RöV)

Die RöV regelt den Betrieb von Röntgeneinrichtungen und den Umgang mit ionisierender Strahlung. Sie legt unter anderem Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter, die Anwendung von Strahlenschutzmaßnahmen und die Durchführung von Strahlenschutzmaßnahmen fest.


Röntgenverordnung 2002
RoeV.pdf (193.71KB)
Röntgenverordnung 2002
RoeV.pdf (193.71KB)



Ultraschall-Vereinbarung (Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik)

Gemäß § 135 Abs. 2 SGB V müssen Krankenkassen und Leistungserbringer im Gesundheitswesen Vereinbarungen zur Qualitätssicherung treffen, um die medizinische Versorgung und Behandlung zu verbessern und die Patientensicherheit zu gewährleisten. Diese Vereinbarungen umfassen beispielsweise Qualitätsstandards, Datenanalyse und Schulungen. Ziel ist es, die Qualität der Versorgung kontinuierlich zu verbessern und Schwachstellen zu identifizieren. Die Vereinbarungen tragen zur Erhöhung der Patientensicherheit bei.


Ultraschall-Vereinbarung
Ultraschallvereinbarung.pdf (898.29KB)
Ultraschall-Vereinbarung
Ultraschallvereinbarung.pdf (898.29KB)



Unsere Broschüre

Laden Sie jetzt unsere Broschüre herunter.




 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram